Innotag 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

marisol AI war im Juni 2025 beim Innovationstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin vertreten. Ohne eigenen Stand, aber mit offenen Augen und einem klaren Fokus auf den Austausch konnte das Unternehmen wertvolle Gespräche führen und wichtige Einblicke gewinnen.

„Wir haben festgestellt, dass die Themen, an denen wir arbeiten, nicht nur relevant sind, sondern auf echtes Interesse stoßen“, berichtet Marc Willms, Teammitglied bei marisol AI. Vergleichbare Projekte waren kaum vertreten, was spannende Perspektiven für künftige Kooperationen eröffnete.

Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen Technologien wie Augmented, Virtual und Extended Reality, die Digitalisierung von Freilandflächen, Bedarfe im Energiesektor – insbesondere bei und nach Sanierungsmaßnahmen – sowie Themen rund um digitale Planung, Bestandserfassung, Datenformate und Materialbedarf. Genau hier setzt marisol AI an: mit einem innovativen Tool, das Gebäudedaten per Smartphone erfasst und daraus ein präzises 3D-Modell erstellt. Damit entfallen Lasermessgeräte und handschriftliche Notizen – stattdessen erhalten Nutzer:innen ein Projektmodell, das direkt für Ausschreibungen, Planung und Entscheidungen eingesetzt werden kann.

Der Innovationstag hat das Team in seiner Arbeit bestärkt: „Die Gespräche haben uns deutlich gezeigt, wie groß der Bedarf an effizienten, digitalen Lösungen im Bereich der Gebäudedatenerfassung ist.“

marisol AI dankt dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Organisation und die Plattform, die jungen Innovationen eine Bühne für Austausch und Vernetzung bietet.

Über marisol AI
marisol AI entwickelt KI-gestützte Lösungen im Bereich der digitalen Gebäudedatenerfassung. Ziel ist es, Prozesse in Planung und Bauwirtschaft effizienter, präziser und nachhaltiger zu gestalten. Das Unternehmen wird durch das EXIST-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.