Über uns
Willkommen bei marisol – einem innovativen Projekt, das die Baubranche durch den Einsatz modernster Technologien revolutioniert. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Experten, das mit Leidenschaft daran arbeitet, den Übergang von manuellen zu digitalen Prozessen in der Bau- und Immobilienbranche zu gestalten. Unser Fokus liegt auf dem EXIST-geförderten Forschungstransferprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, innovative KI-gestützte Lösungen für die digitale Erfassung von Bestandsgebäuden zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Unsere Mission

Die Bauindustrie steht vor einem enormen Wandel. Immer häufiger müssen Projekte effizient und digital umgesetzt werden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Rund 70 % der Bauprojekte in der DACH-Region betreffen Bestandsgebäude, für die oft keine vollständige oder aktuelle Dokumentation vorliegt. Unser Ziel bei marisol ist es, diese Herausforderungen zu meistern, indem wir innovative digitale Lösungen entwickeln, die speziell für Bestandsbauten konzipiert und an die Bedürfnisse unserer Partner angepasst sind. Mithilfe von optischer Messtechnik und Künstlicher Intelligenz (KI) erstellen wir detaillierte 3D-Modelle, die als Planungsgrundlage für Bauvorhaben dienen und Vor-Ort-Begehungen auf ein Minimum reduzieren.
Unsere Arbeit zielt darauf ab, den gesamten Prozess der Bestandsaufnahme und Digitalisierung von Gebäuden zu automatisieren. Dabei profitieren unsere Kunden – insbesondere Architekten, Ingenieure und Projektentwickler – von enormen Zeitersparnissen und präzisen Ergebnissen. Wir nutzen RGB-D-Videodaten (ein spezielles Verfahren zur Tiefenmessung) und verarbeiten diese in der Cloud, um daraus hochwertige IFC-3D-Modelle zu generieren, die den höchsten industriellen Standards entsprechen. Diese Modelle können direkt in ein Building Information Modeling (BIM)-Software einfließen, was Folgeprozesse der Planungs- und Bauprozesse reduziert.
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, den digitalen Wandel im Bauwesen voranzutreiben. Wir glauben, dass durch den Einsatz von KI-Algorithmen und modernen Cloud-Technologien Arbeitsprozesse im Bauwesen effizienter und nachhaltiger gestaltet werden können. Bei marisol setzen wir auf eine End-to-End-Prozesskette, die vollständig automatisiert ist – ab der Erfassung der Gebäudedaten bis zur Erstellung des 3D-Modells. Damit heben wir uns klar von bestehenden Lösungen ab, die oft manuelle Nachbearbeitungen erfordern und durch kostspielige Messtechnik eingeschränkt sind.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Bauprojekte durch den Einsatz von Digitalisierung und Automatisierung nachhaltig zu verändern. Dies bedeutet nicht nur eine Reduzierung der Arbeitszeit für Fachkräfte, sondern auch eine signifikante Senkung der Kosten, indem weniger aufwendige und fehleranfällige manuelle Prozesse nötig sind. Gleichzeitig tragen wir mit unserer Lösung zu einem geringeren CO2-Ausstoß und einem umweltschonenderen Bauen bei.

Forschungstransfer und Kooperation

Marisol ist das Ergebnis des erfolgreichen Forschungstransfers zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und der OBG Hochbau GmbH & Co. KG. Gemeinsam arbeiten wir daran, Gebäude mithilfe von Videodaten und KI-Technologien in digitale Modelle zu übertragen. Unsere engen Partnerschaften mit Baubehörden, Architekturbüros und anderen Akteuren der Bauindustrie ermöglichen es uns, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt sind.
Zusätzlich profitieren wir von einem starken Netzwerk aus Forschungsinstitutionen, darunter das Fraunhofer-Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Diese Partnerschaften stärken unsere Innovationskraft und ermöglichen es uns, stets an der Spitze technologischer Entwicklungen zu stehen.
Unsere Zukunft
Die Zukunft des Bauens liegt in der Digitalisierung und Automatisierung, und marisol ist bereit, diese Zukunft mitzugestalten. Unser Team arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Technologie, um sie noch benutzerfreundlicher, präziser und nachhaltiger zu machen. Dabei verlieren wir nie unsere Vision aus den Augen: die Baubranche effizienter, kostengünstiger und ökologischer zu gestalten.
Wir sind stolz darauf, Teil dieser Veränderung zu sein, und laden Sie ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.
